"DU BIST ICH"
April und Mai - Schaufensterfront der Ateliergemeinschaft Mikky Burg
Hechtstr. 99, Dresden, Bus 64 / HS Bärwalder Str
Im Rahmen des Projekts SHOW CASE gefördert von der Stiftung Kunstfonds / Neustart Kultur.
Künstlerzeitschrift : Prolog – Heft für Zeichnung und Text
Ausgabe 21 : Struktur(en)/ Differenz(en)
63 Künstler- und Autor*innen in Wort und Bild auf 64 Seiten
Herausgeber/in: Anton Schwarzbach und Dorit Trebeljahr
Die Ausgabe 21 (und andere) >>> H I E R <<< für 10 Euro inkl. Porto (bundesweit) bestellen!
Die neue Ausgabe wird neben einer Auswahl von Kunstwerken und Druckerzeugnissen der 2020 am Heft beteiligten Künstler*innen in einem temporären KUNST WERK shop im io lux in Berlin präsentiert. Mit einem Kauf unterstützt Ihr sowohl die Künstler- und Autor*innen als auch Prolog!
25.11. - 6.12.2020
verlängert bis 12.12.
io lux
Öffnungszeiten: Mi – Fr von 16-19 Uhr sowie Sa von 13-17 Uhr und auf Anfrage!
Lehderstraße 119, Berlin
Robert Brandes, Olga Grigorjewa, Thomas Judisch, Inga Kerber, Klara Meinhardt, Charlotte Perrin, Henrike Pilz, Juliane Schmidt, Ronny Szillo, Marit Wolters
Idee und Kuration: Henrike Pilz
27. - 29.11.2020
in den Schaufenstern von GEIER vino vino
Demmeringstrasse 34, 04177 Leipzig
CARBON DREAMS
Ursula Achternkamp / Yvonne Andreini / Elena Gavrisch / Jarek Grulkowski / David Krippendorff / Ulrike Mohr / Diana Legel / Juliane Schmidt / Alexandra Wolframm
und Werke aus der Kunstsammlung Pankow
Eröffnung 3.3.2020, 18‒21 Uhr
Ausstellung 4.3. bis 25.4.2020
VERLÄNGERT BIS 21. JUNI !
Galerie Parterre Berlin
Danziger Straße 101, Haus 103
10405 Berlin
www.galerieparterre.de
Mittwoch bis Sonntag 13‒21 Uhr
Donnerstag 10‒22 Uhr
Sonderöffnungszeiten an Feiertagen
PORTRÉT
4.11.19 - 17:00 Uhr / zu sehen bis 17.11.19
NEBO KLAK – Studio für Analoges –
Atelierhaus Wilhelm-Busch-Str.2, Leipzig - Mockau
Affichen Affair #6 Juliane Schmidt "Stein und Bein"
Samstag, 7. September 2019, 16 Uhr
mit Sylke Guhr: Drehleier und Gesang
Atelier Mikky Burg, Hechtstraße 99, 01127 Dresden
Affichen Affair – Plakatkunst im öffentlichen Raum: Die Ateliergemeinschaft Mikky Burg okkupiert die Litfaßsäule vor ihren Toren. Von April bis September 2019 wird diese von sechs Künstlerinnen für je einen Monat in ein temporäres Ausstellungsobjekt transformiert. Jede Plakatierung feiern wir gemeinsam ab 16 Uhr mit Kaffee und Kuchen auf dem Platz vor dem Atelier.
gefördert von der Landeshauptstadt Dresden, Amt für Kultur und Denkmalschutz
www.mikky-burg.com
Opening Sunday, April 28, 2019, 11:30 am – 6 pm
Exhibition through June 23, 2019
Thursday–Saturday 3–7 pm and by appointment +493024374349
dr. julius | ap
Leberstrasse 60
10829 Berlin
www.dr-julius.de
Prolog X9 – Versuch und Irrtum
25.04. Heftpräsentation und Eröffnung der Ausstellung 19-22 Uhr
Die Ausstellung läuft mit Lesungen, Performances… bis 12.05.2019 / Öffnungzeiten: Do-So 15-19 Uhr
c/o Kunstpunkt, Schlegelstraße 6, Berlin-Mitte
www.prolog-zeichnung-und-text.de
Affichen Affair - Plakatkunst im öffentlichen Raum
#1 Sophie Altmann "Panoramaquadrat"
6. April 2019, 16 Uhr
www.mikky-burg.com
gefördert von der Landeshauptstadt Dresden, Amt für Kultur und Denkmalschutz
NEBO KLAK eröffnet.
– Studio für Analoges –
Auftaktsausstellung: BLUMEN.
19. / 20. Januar 2019, 19 bis 19 Uhr
im Atelierhaus Wilhelm-Busch-Str.2
Leipzig - Mockau
Jubiläumssalon zur 50. Ausstellung und dem 5. Geburtstag mit (fast) allen Künstler*innen, die bisher bei uns zu Gast waren.
www.galerieursulawalter.de
Mikky Burg nimmt an den offenen Ateliers teil!
Sonntag, den 18. November 2018 // 10 - 18 Uhr
www.offene-ateliers-dresden.de
www.mikky-burg.com
10 Jahre Kunstgenerator
Eröffnung: Sonntag, 30.09.2018, 11 Uhr
30. September – 18. November 2018
Öffnungszeiten: Di – Sa 15 – 18 Uhr, So und feiertags 11– 18 Uhr
und nach Vereinbarung Tel. 02162.101160, galerie@viersen.de
Städtische Galerie im Park
Rathauspark 1, 41747 Viersen
je desto - Henriette Aichinger, Juliane Schmidt
Ein Eines beeinflusst ein Anderes, ein Nächstes kommt aus einer Behauptung hervor. Verändert sich die Ursache, verändert sich die Wirkung. Ein Konstrukt, ohne das wir nicht auskommen: Tür auf, Licht rein. Mehr Rot, mehr Wärme. Fenster zu, andere Sicht.
Ausstellung: 9. September ‒ 28. Oktober 2018
Eröffnung: Sonntag, 9. September, 11 Uhr *
Finissage und Gespräch: Sonntag, 28. Oktober, 11 Uhr
Moderation: Anna Till
Öffnungszeiten: Donnerstag 18 ‒ 20 Uhr
und nach Vereinbarung 0174 3640534
* Tag des offenen Denkmals Görlitz
NEUN GÖRLITZ, Fischmarkt 9, 02829 Görlitz
Existenz / Kapitel 1: Skizzen
Eröffnung: Donnerstag, 17. Mai 2018, 19 Uhr
Konzept und Ausstellung: Susanne Greinke, Kuratorin der HfBK Dresden
mit Werken von Studierenden, MeisterschülerInnen, Alumnis und MitarbeiterInnen der HfBK Dresden
Di bis So: 11 – 18 Uhr
Oktogon der HfBK Dresden
Georg-Treu-Platz 1
01067 Dresden
Galerierundgang am 20. Januar, 11 - 20 Uhr
Hechtstraße 99, Dresden
Die Ateliergemeinschaft Mikky Burg nimmt am Tag des offenen Ateliers teil!
2 Euro Kulturbeitrag, Kinder bis 16 Jahre freier Eintritt
www.offene-ateliers-dresden.de
www.mikky-burg.com
Shedhalle Tübingen, Forum für zeitgenössische Künste e.V.
www.festival.shedhalle.de
Foto: David Campesino
Achse Ader Zeh - nicht aufhören zu erzählen
Freitag, 21. April 2017, 21:30
HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste Dresden
Idee & Performance - Ulrike Feibig, Juliane Schmidt, Anna Till
Musik - Johannes Till / Dramaturgie - Romy Weyrauch / Kostüm - Anna Ringat
Erzählen um des Überlebens willen, nicht aufhören sich zu bewegen, nicht stillstehen, immer wieder anknüpfen, vermeintliche Enden mit neuen Anfängen verbinden. Weitermachen. Das Prinzip von 1001 Nacht aufgreifend, generieren die drei Künstlerinnen aus Sprache, Bild und Tanz ein performatives Kontinuum.
Yvonne Andreini / Anke Becker / Elena Gavrisch / Diana Legel / Lisa Pakschies / Hanns Schimansky / Juliane Schmidt / Maria Lucrezia Schiavarelli / Alexandra Wolframm
VERNISSAGE 6. April / 18 – 21 Uhr
TALK 8. April / 18 Uhr mit Inga Kondeyne - Galerie Inga Kondeyne, Berlin / Anton Schwarzbach und Dorit Trebeljahr - Prolog, Heft für Zeichnung und Text
Moderation: Konstanty Szydlowski - Kurator
VIDEOSCREENING 11. April / 18 Uhr Bettina Munk - Lines Fiction
FINISSAGE / PERFORMANCE 20. April / 18 Uhr Matteo Peterlini - Relatiografia
AUSSTELLUNG 7. – 20. April 2017
GEÖFFNET 7. – 9. / 12. + 13. / 19. + 20. April / 16 – 19 Uhr UND NACH VEREINBARUNG info@peninsula.land ODER alexandrawolframm@gmail.com
PROJEKTRAUM PENINSULA E.V.
Lehrter Straße 36, Berlin
Abb.: Clemens von Wedemeyer
Videoarbeiten aus dem Kunstfonds/Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Ausstellung 7.4.-2.7.2017; Mi 13-20 Uhr, Do+Fr 15-19 Uhr, Sa+So 14-18 Uhr
Eröffnung 6.4.2017, 20 Uhr
Motorenhalle, Wachsbleichstraße 4a, 01067 Dresden
Tilo Baumgärtel, Yvon Chabrowski, Eiko Grimberg, Mark Hamilton, Lisa Junghanß, Anja Kempe, Mario Pfeifer, Juliane Schmidt, Luise Schröder und Anna Baranowski, Maya Schweizer, Clemens von Wedemeyer, Christiane Wittig, Matthias Zielfeld, Famed und VIP.
DAS IST KEIN BILD. DAS IST EIN BILD.
zum Verhältnis von Text und Bild
kuratiert von Dr. Jule Reuter mit Unterstützung von Caro Sell
Eröffnung 15. März 2017 um 18 Uhr
Burg Galerie im Volkspark, Halle
16. März bis 2. April, täglich geöffnet von 14–19 Uhr
Ausstellung der Ateliergemeinschaft Mikky Burg
Eröffnung am 21. Januar, 17 Uhr, Teilnahme am DCA Galerienrundgang Dresden
Finissage 29. Januar, 15-19, 17 Uhr Videoabend, moderiert von Dr. Holger Birkholz
Die Ausstellung ist Samstag, den 22. und den 28. Januar von 15–19 Uhr geöffnet.
Kristina Berndt, Johanna Boland, Arina Essipowitsch, Sebastian Gallschütz, Olga Grigorjewa, Caroline Günther, Sophie Lindner, Anita Müller, Charlotte Perrin, Henrike Pilz, Suntje Sagerer, Juliane Schmidt, Katarina Schrul, Martin Wiesinger
www.mikky-burg.com
Hechtstr. 99, 01127 Dresden
Ausstellung vom 10.11. ‒ 26.11.2016
Eröffnung am 10.11.2016 um 20 Uhr / Einführung Franka Häßner
Finissage am 26.11.2016 um 18 Uhr / Veröffentlichung der Publikation zum Projekt
Galerie Sztuki SOCATO
Öffnungszeiten: Di bis Fr 11 ‒ 18, Sa 11 ‒ 15
Pl. Solny 11, 50-061 Wrocław
www.socato.pl
//Kunstzug
Art The Hague 5.-9. Oktober 2016
NL= US art zeigt Arbeiten von
Esther Jiskoot, Yisu Kim, Miriam Kruishoop, Juliane Schmidt, Mischa van der Wekke
Fokker Terminal
Binckhorstlaan 249
2616 BB Den Haag
Booth: 46
Berg
mit Sebastian Bartel, Vera Engel, Balz Isler, Juliane Schmidt
Eröffnung am 9. September
eine Ausstellung von Kunstraum 53 im Literaturhaus St. Jakobi Hildesheim
Wechselstube l Kantor
3. September 2016, Hbf Dresden 12.08 - Wroclaw Glowny 15.44 Uhr
Tauschen von Ideen, Gedanken, realen Gegenständen, Überraschungen
Birgit Schuh, Juliane Schmidt, Jarek Grulkowski und Christoph Rodde speisen Minikunstwerke in die deutsch-polnische Verbindung ein und sind gespannt darauf, was sie zurückbekommen…
Die Aktion findet im Rahmen des Projektes //Kunstzug statt.
3. Juni bis 19. Juli 2016
Eröffnung 3. Juni 2016, 19 - 21 Uhr
kuratiert von Anton Hoeksema / CBK Rotterdam
NL=US Art, Schiedamsedijk 51, Schilderstraat 5, 3011 ER Rotterdam
www.nlisus.com
Artist talk 4. Juni, 13 - 15 Uhr, The Red Apple
NL=US Art, The Red Apple, Wijnbrugstraat 138 XW Rotterdam
Ausstellung 7. Mai - 2. Juni 2016
Inge Paeßens, Thomas Rustemeyer, Juliane Schmidt, Antje Seeger und Su-Ran Sichling
Eröffnung Freitag 6. Mai 2016, 19 Uhr
Grußworte Annekatrin Klepsch / Kulturbürgermeisterin der Stadt Dresden
Pex Langenberg / wethouder Cultuur der Stadt Rotterdam
KünstlerInnengespräch und Architekturworkshop für Kinder 7. Mai 2016
Moderation Ernest van der Kwast
Goethe-Institut, Westersingel 9, 3014 GM Rotterdam, Niederlande
LINIE08 21. April – 20 Uhr und 22. April – 19 Uhr
Lange Nacht der Theater 23. April – 21 Uhr
HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste Dresden
Idee & Performance - Ulrike Feibig, Juliane Schmidt, Anna Till
Musik - Johannes Till / Dramaturgie - Romy Weyrauch / Kostüm - Anna Ringat
Eine Produktion von Till/ Feibig/ Schmidt. Gefördert von der Landeshauptstadt Dresden - Amt für Kultur und Denkmalschutz. Entstanden im Rahmen von LINIE08 - ein Projekt von TanzNetzDresden und HELLERAU - Europäisches Zentrum der Künste Dresden in Kooperation mit der Projektschmiede gemeinnützige GmbH; in Zusammenarbeit mit Werkstattmacher e.V. und LOFFT - DAS THEATER, gefördert von der Stadt Leipzig Kulturamt.
Adelaide Cioni / Elena Gavrisch / Diana Legel / Juliane Schmidt / Alexandra Wolframm
Eröffnung 4. April, 18 Uhr / Ausstellung 4. – 22. April 2016 / Mo - Fr 17 – 19.30
Artist Talk 6. April, 18 Uhr – Moderation Donatella Landí
AOCF 58 associazione operatori culturali flaminia 58 – galleria Bruno Lisi
via Flaminia 58, 00196 Rom, Italien
KONFORM 18.03.2016 – 20.03.2016
Fachmarktzentrum Alte Post, Bruchweg 14, Lemgo
Freitag 18.03. ab 12 Uhr geöffnet, 18 Uhr Führung mit der Kuratorin Charlotte Perrin
Samstag und Sonntag 14 – 18 Uhr
Eröffnung 12.03.2016, 18 Uhr
13. März − 03. April 2016
Donnerstag bis Sonntag von 14 – 19 Uhr
Galerie im Ganserhaus
Schmidzeile 8, Wasserburg am Inn
www.arbeitskreis68.de
Schaudepot #7 – Abstrakte Bilder
Eröffnung 13. November 2015, 18 Uhr
Finissage 12. Februar 2016, 18 Uhr
Eine Ausstellung im Gemäldedepot des Kunstfonds 13.11.15 - 14.02.16
Marienallee 12, 01099 Dresden
Voranmeldung 0351/4914-3601 oder kunstfonds@skd.museum
Wohin gehen wir? Videokunst zur Stadtgesellschaft
Ausstellung vom 29.10. – 19.12.2015, Eröffnung Mi 28.10., 20.00
geöffnet: Di-Fr 16 - 20 Uhr, Sa 14 - 18 Uhr
Motorenhalle. Projektraum für zeitgenössische Kunst
Wachsbleichstr. 4a HH - Zugang auch via Adlergasse 12, 01067 Dresden
DAY IN DAY OUT – Störungen des Digitalen
Ausstellung vom 26.09. – 18.10.2015, Eröffnung: 26.09, 18.00
Karl-Heinz-Adler, Mari Bastashevski, DataSpaceTime, Paul Elsner, Sebastian Hempel, James Hoff, Bernhard Hopfengärtner, Gunnar Green, Rick Myers, Juliane Schmidt, Christian Thamm, Olaf Val
geh8 Kunstraum und Ateliers e.V., Gehestraße 8, 01127 Dresden
www.geh8.de
"Die Zeit drängt" 15. September bis 29. November 2015
mit Arbeiten von Roland Boden, Frank Bölter, Ivan Kafka, Takehito Koganezawa, Ulrich Polster, Juliane Schmidt, Marie Lynn Speckert und Hael Yxxs
Eröffnung am 15. September 2015 um 19.30 Uhr
mit LiveRealisierung des Videoloops „Das Ende vom Lied“ von Juliane Schmidt in der Version für Streichquartett
NEUE SÄCHSISCHE GALERIE, Moritzstr. 20 - im TIETZ, 09111 Chemnitz
geöffnet 11 - 17 Uhr, Di bis 19 Uhr, Mi geschlossen
www.nsg-chemnitz.de
ANONYME ZEICHNER* 2015
600 internationale Zeichnungen zusammengestellt von Anke Becker
Galerie Nord | Kunstverein Tiergarten, Turmstr. 75, 10551 Berlin, 01. - 29. August 2015
Weitere Ausstellungsstationen: Galerie ARTQ13, Rom/Italien 9. - 11. Oktober 2015
Galerie GEYSO20, Braunschweig 13. 11. - 18. 12. 2015 /
Kunstverein Rüsselsheim (Februar/März 2016)
www.anonyme-zeichner.de
ZEICHNUNG ALS IDEE
Eröffnung 9. Juli 2015, 19 Uhr, geöffnet am 10. / 11. + 16. / 17. / 18. Juli, 16 – 19 Uhr
mit Elena Gavrisch, Diana Legel, Marie-Luise Rief, Alexandra Wolframm
9. Juli, 20 Uhr Konzert-Performance mit Margarita Kourtparasidou
Horror vacui – Capriccio für Transportrohr und Loopstation
R.-Raum für drastische Maßnahmen, Oderstr. 34, 10247 Berlin-Friedrichshain
www.rpunkt.org
WIN/WIN - Ankäufe der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen 2015
Eröffnung 12. Juni, 19 Uhr, 13. Juni bis 21. Juni 2015
Öffnungszeiten Di-So 11-18 Uhr
HALLE 14 Zentrum für zeitgenössische Kunst
Leipziger Baumwollspinnerei, Spinnereistr. 7, 04179 Leipzig
26. / 27. Mai, 20 Uhr Performance
LOFFT Lindenauer Markt 21, 04177 Leipzig
Eine Produktion von Anna Till, Ulrike Feibig, Juliane Schmidt in Zusammenarbeit mit Werkstattmacher e.V. und LOFFT – DAS THEATER. Gefördert von der Stadt Leipzig, Kulturamt. www.werkstatt-lofft.de
mit: Heike Kati Barath, Tatjana Doll, Famed, Wolfgang Flad, Julia Gröning, Beate Höing, Franziska Klose, Oliver Scheibler, Juliane Schmidt, Georg Quenzel
25. April 2015, 14 Uhr, 26. April 2015, 11 Uhr
Marie Wolfgang - Praxis und Werkstatt
Zimmerstraße 2, 45127 Essen
www.marie-wolfgang.de
SERPENTINE 15. April 2015 bis 10. Juni 2015
Eröffnung 15. April 2015, 19 Uhr, es spricht Verena Schneider
PROJEKTRAUM AM WEISSEN HIRSCH Galerie Grafikladen, Plattleite 66, 01324 Dresden
Montags bis Freitags 9 bis 17 Uhr, Samstags nach Vereinbarung
www.galerie-grafikladen.de
15. Februar 2015, Room number 3, Lodz, Polen
mit Charlotte Perrin, Henrike Pilz, Katarina Schrul
24. Januar - 1. Februar 2015 Atelier Mikky Burg
geöffnet Fr - So 16-19 Uhr
364 Gäste und Künstler der Galerie
Eröffnung 12. Dezember 2014, 19 Uhr
13. - 21. Dezember 2014 und 9. - 11. Januar 2015, Fr - So 15-18 Uhr und nach Vereinbarung
GALERIE URSULA WALTER Neustädter Markt 10, Am Goldenen Reiter, 01097 Dresden www.galerieursulawalter.de
Kunstfenster #05: Juliane Schmidt
Eröffnung 21. Oktober 2014, 18 Uhr
Goethe - Institut Rotterdam
Westersingel 9, 3014 GM Rotterdam
Museum Folkwang, Essen
Eine Ausstellung mit und über Fotografie
Kristina Berndt + Olga Grigorjewa + Caroline Günther
Charlotte Perrin + Henrike Pilz + Suntje Sagerer
Juliane Schmidt + Katarina Schrul
Eröffnung 10. Juli 2014, 17 - 21 Uhr
Fr / Sa / So von 16 - 18 Uhr
Führung So 20. Juli, 17 Uhr
Atelier Mikky Burg, Hechstraße 99, 01127 Dresden
Juliane Schmidt / Anne-Theresa Wittmann
Eröffnung Fr, 20.06.2014, 19.00 Uhr / Einführung Denise Ackermann, Kultursoziologin
Ausstellung 21.06. - 06.07., Fr - So 15-18 Uhr und nach Vereinbarung
GALERIE URSULA WALTER
Neustädter Markt 10 / Am Goldenen Reiter / 01097 Dresden
www.galerieursulawalter.de
Eröffnung Fr, 30.5., ab 20 Uhr
Messetage Sa, 31.5. sowie So, 1.6., 11 bis 19 Uhr, Eintritt: 8/6 EUR
Welterbe Zollverein, Gelsenkirchener Strasse 209, 45309 Essen
Atelier Mikky Burg
Eröffnungsausstellung am 18.01.2014 / 17-21 und 19.01.2014 / 12-18 Uhr
Hechtstraße 99, 01127 Dresden
Künstlermesse Dresden 2014
10. bis 12. Januar 2014
Messe Dresden, Messering 6, 01067 Dresden
ORIGAMI
Ein Videoprogramm, eingeladen von David Buob und Stefanie Busch
10.01. 15-23 Uhr / 11.1. 11-21 Uhr / 12.1. 11-18 Uhr Saal Straßburg
Paul Barsch, Ulu Braun / Roland Rauschmeier, Fabian Glass, Britta Jonas, Anja Kempe, Juliane Schmidt, Susan Schmidt, Marcel Tarelkin, Esmé Valk
Eröffnung 21.12.2013, 19 Uhr bis 31.01.2014 nach Vereinbarung
geöffnet am 18.01. ab 18 Uhr zum Galerienrundgang
8.12.2013 – 19.1.2014 Eröffnung 8.12.2013, 11 Uhr
Städtische Galerie im Park, Viersen
Rathauspark 1, 41747 Viersen
Résidences croisées
20.9. – 13.10.2013 Eröffnung 19.9.2013, 18 Uhr
Espace international du CEAAC, Strasbourg
LINES / LINIEN. 19+ THESEN ZUR ZEICHNUNG IM RAUM.
9.9. – 3.11.2013 Eröffnung 8.9.2013, 16 Uhr
Kunsthaus Dresden - Städtische Galerie für Gegenwartskunst
Rähnitzgasse 8, 01097 Dresden
Jakob Flohe, Karolina Freino, William Kentridge, Magda Korsinsky, Till Krause, Jozef Legrand, Cinthia Marcelle, Irene Pätzug, Valentin Hertweck, Christoph Rodde, Juliane Schmidt, Christoph Schäfer, Marcel Tarelkin, Susan Turcot
& Kabinettausstellung des Freundeskreises des Kunsthaus Dresden
FRIENDLY TAKEOVER PHASE X / 10PLUS10
12.7. – 21.7.2013 Eröffnung: Donnerstag, 11.7.2013, 19 Uhr
Kunsthaus Dresden - Städtische Galerie für Gegenwartskunst
Rähnitzgasse 8, 01097 Dresden